Wenn du dich ein kleines bisschen mit dem Thema Investieren auseinandergesetzt hast, ist dir vermutlich schon einer der folgenden Begriffe über den Weg gelaufen: Rentenpapier, verzinsliches Wertpapier, Schuldverschreibung, Obligation – oder eben “Anleihe”.
Wie mit so vielem in der Finanzwelt wird es dir hierbei schwerer gemacht, als es ist. Denn im Kern bedeuten alle Begriffe das Gleiche. In unserem Blogpost fokussieren wir uns daher ausschließlich auf die Bezeichnung „Anleihe“.
Um zu verstehen, was eine Anleihe ist und wie sie funktioniert, müssen wir einen Schritt zurückgehen: Wie entstehen Anleihen? Stell dir vor, Adidas möchte für €1 Mrd. einen neuen Produktionsstandort aufbauen. Das ist ziemlich viel Geld und aus dem alltäglichen Geschäft heraus kann Adidas das nicht bezahlen – dafür hast du bisher nicht genug Sneaker gekauft. 😉 Durch den Bau des neuen Produktionsstandortes möchte Adidas mehr Sneaker produzieren und verkaufen. Daher möchten sie sich das Geld leihen und später zurückbezahlen. Doch woher soll das Geld kommen?
Eine Möglichkeit sind Banken. Die Banken knüpfen jedoch zahlreiche Bedingungen an die Ausgabe eines Kredits und bieten darüber hinaus schlechte Konditionen. Adidas beschließt deshalb, sich Geld von Privatanlegern zu holen, die ihnen einen Kredit geben wollen und dafür im Gegenzug einen festen Zins erhalten. Das ist eine Anleihe!
Also nichts anderes als ein Kredit, den Privatanleger an Staaten, Unternehmen oder andere Institutionen vergeben.
Bleiben wir beim Beispiel: Adidas hat eine Anleihe für den Bau des neuen Produktionsstandortes ausgegeben. Du magst die Sneaker von Adidas und hast dich dazu entschlossen Adidas dafür 100€ zu leihen. Welche Eigenschaften haben Anleihen normalerweise und welche Rechte resultieren daraus für dich?
Ob du in Anleihen investieren solltest? Das hängt von verschiedenen Faktoren wie deiner Lebenssituation, deinen Zielen oder deiner Risikobereitschaft ab. Grundsätzlich ist es natürlich sinnvoll, sein Geld ausgewogen in unterschiedliche Aktien, Anleihen oder ETFs zu investieren. Erfahre dazu hier mehr.
Wir helfen dir dabei, den Stress aus deinen Finanzen zu nehmen, sodass Geldsorgen für dich ein Thema von gestern sind. Hole dir jetzt die App!